Ludwig Reiter (Psychotherapeut) — Ludwig Reiter (* 1938) ist ein österreichischer Psychiater und Psychotherapeut. Er war ursprünglich Psychoanalytiker, gilt jedoch als Pionier der Systemischen Therapie. Er war lange im Institut für Ehe und Familientherapie in Wien tätig und… … Deutsch Wikipedia
Reiter (Familienname) — Reiter ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Ludwig van Beethoven — ( English IPAEng|ˈlʊdvɪg væn ˈbeɪtoʊvən; IPA de|ˈluːtvɪç fan ˈbeːthoːfn, 16 December 1770 [Beethoven was baptized on 17 December; his date of birth usually given as 16 December is not known with certainty, but is inferred from circumstantial… … Wikipedia
Hans-Joachim Kahler — Naissance 28 mars 1908 Morhange (Moselle) Décès 14 janvier 2000 Hamburg Origine … Wikipédia en Français
Hans von Marees — Hans von Marées (1837 1887); Selbstbildnis; 1874; 98:81 cm Hans von Marées (Porträtbüste von Carl Begas d. J., 1878 … Deutsch Wikipedia
Hans von Marées — (1837 1887); Selbstbildnis; 1874; 98:81 cm … Deutsch Wikipedia
Hans Maria Wingler — (* 5. Januar 1920 in Konstanz; † 19. Januar 1984 in West Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker. Zu den Schwerpunkten seiner kunstwissenschaftlichen Arbeiten gehörten expressionistische Malerei, vor allem Oskar Kokoschka, und das Bauhaus.… … Deutsch Wikipedia
Hans Christoph Graf von Königsmark — Hans Christoffer Graf von Königsmarck (auch Hans Christoph von Königsmark, Hans Christoff oder Hans Christopher; * 4. März 1600 in Kötzlin in der Altmark; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.… … Deutsch Wikipedia
Hans Christoph von Königsmarck — Hans Christoffer Graf von Königsmarck (auch Hans Christoph von Königsmark, Hans Christoff oder Hans Christopher; * 4. März 1600 in Kötzlin in der Altmark; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.… … Deutsch Wikipedia
Hans Kehrer — Hans Kehrer, bürgerlicher Name: Stefan Heinz, Mundartdarsteller: Vetter Matz von Hopsenitz, (* 28. Februar 1913 in Sânpetru Mic, (deutsch Kleinsanktpeter) bzw. Totina, Banat, Rumänien; † 18. Dezember 2009 in Berlin) war ein Lehrer, Dichter,… … Deutsch Wikipedia